Anlass und Ausgangslage
Das Projekt trägt den Bestrebungen Rechnung, den Unterricht so praxisnah wie möglich zu gestalten. Im Fokus standen eigenverantwortliches Arbeiten in der Gruppe sowie, neben den eigentlichen technisch-handwerklichen Arbeiten, die Organisation aller notwendigen projektbegleitenden und administrativen Tätigkeiten.
Ziele
Die modellhafte Herstellung eines funktionierenden Warenförder- und -verteilsystems unter Einbeziehung aller im Verlauf des Schulbesuches erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten.
Beschreibung der Maßnahme
Beim Abschlussprojekt "Pick & Place" ging es um den Entwurf und die Konstruktion eines modernen Warenförder- und -verteilsystems im Modellmaßstaß. Die Schülerinnen und Schüler mussten dabei alle in den vorangeganenen Schuljahren erworbenen Kompetenzen fächerübergreifend zum Einsatz bringen.
Dies umfasst:
- die Planungsarbeiten für elektrische, mechanische und pneumatische Baugruppen
- die Kalkulation des benötigten Budgets
- die Auswahl und Bestellung von Zuliefererbauteilen
- die Herstellung eigener Trägerkomponenten
- die Programmierung der verschiedenen Steuerungen
- die abschließende Montage zum funktionierendem System sowie
- die abschließende Präsentation vor hochkarätigem Publikum.
Weiterführende Informationen
- Projektportfolio
- Projektvideo
Kontaktinformationen
Website:http://www.tfbs-kufstein.tsn.at/
Schulbereich:Fachberufsschule
Bundesland:Tirol
Kontaktperson:Gerhard Rinnergschwentner
E-Mail: ge.rinnergschwentner@tsn.at
Tolles Projekt