Anlass und Ausgangslage
Mobilitiät ist eine Grundvoraussetzung für das Funktionieren unserer Gesellschaft. In ihrer derzeitigen Ausprägung bringt sie jedoch Probleme mit sich. Ressourcenverbrauch, Lärm und Umweltverschmutzung sind die Kehrseite dieses Themas. Umweltfreundliche Mobilität ist daher ein großes Zukunftsthema, wobei dem Elektroantrieb eine große Rolle zukommt. Vielfach hört man von Technologieträgern, die einen immer höheren Grad an Alltagstauglichkeit gewährleisten.
Doch was genau braucht es, um ein Electric-Vehicle (EV) zu konstruieren? Dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik in ihrem Projekt EV-Driver - Umweltbewusstes Motorradfahren auf den Grund gegangen.
Ziele
- Elektrotechnische Entwicklungen als spannend erleben
- Umweltbewusstsein stärken
- technische Geräte und Materialien recherchieren und bestellen
- Berechnung und Bau eines Elektromotorrades
- technisches Wissen erwerben
- Arbeitsprozesse selbständig umsetzen und dokumentieren
Beschreibung der Maßnahme
Das Ziel war, ein konventionell betriebenes Motorrad auf Elektroantrieb umzurüsten. Neben der elektrotechnischen Planung und der Beschaffung der Bauteile, gingen die Schülerinnen und Schüler eine Zusammenarbeit mit der Berufsschule für Metalltechnik in Vorarlberg ein, die spezielle Komponenten maßgeschneidert fertigten.
Der Umbau wurde schließlich von zwei Klassen aufeinanderfolgender Lehrgänge umgesetzt.
Kontaktinformationen
Website:http://www.eke.at/
Schulbereich:IMST-Projekte
Bundesland:Tirol
Kontaktperson:Daniel Caron
E-Mail: d.caron@tsn.at